Skip to content

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der Onlineflotte Kannegießer & Leupelt GbR, nachfolgend „Verkäufer“, und ihren Kunden, die ausschließlich Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind.
1.2 Die AGB gelten für alle Angebote, Verträge, Lieferungen und Leistungen des Verkäufers über dessen Onlineplattform.
1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie vom Verkäufer ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1 Die Darstellung der Leistungen und Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe einer Bestellung.
2.2 Technische sowie gestalterische Abweichungen von Beschreibungen und Angaben bleiben vorbehalten, soweit sie für den Kunden zumutbar sind.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1 Bestellungen können nur über ein registriertes Kundenkonto erfolgen. Die Registrierung ist ausschließlich Unternehmern vorbehalten.
3.2 Durch das Absenden einer Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab.
3.3 Der Vertrag kommt durch ausdrückliche Auftragsbestätigung, Zahlungsaufforderung oder Ausführung der Lieferung durch den Verkäufer zustande.
3.4 Die Annahmefrist beträgt für Unternehmerkunden 7 Werktage.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preisangaben verstehen sich netto, zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise.
4.3 Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Kunden im Rahmen der angebotenen Zahlungsmethoden. Der Verkäufer behält sich vor, bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
4.4 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie etwaige Inkassokosten fällig.

5. Lieferung und Leistung
5.1 Der Versand physischer Produkte erfolgt nach Zahlungseingang. Digitale Dienstleistungen werden entsprechend der im Shop ausgewiesenen Fristen nach Vertragsannahme bereitgestellt.
5.2 Die Gefahr geht mit Übergabe an das Versandunternehmen auf den Kunden über.
5.3 Lieferfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
5.4 Höhere Gewalt oder Betriebsstörungen bei Vorlieferanten entbinden den Verkäufer für die Dauer der Störung von der Leistungspflicht.

6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. Bei laufender Geschäftsbeziehung gilt der erweiterte Eigentumsvorbehalt.

7. Kundenkonto und Zugang
7.1 Der Zugang zu Leistungen ist nur registrierten Unternehmenskunden vorbehalten.
7.2 Der Kunde verpflichtet sich zur wahrheitsgemäßen Angabe seiner Unternehmensdaten.
7.3 Das Kundenkonto darf ausschließlich durch autorisierte Mitarbeiter genutzt werden. Eine Übertragung auf Dritte ist nicht zulässig.
7.4 Der Verkäufer kann das Konto bei Missbrauch oder Verstoß gegen die AGB sperren oder löschen.

8. Gewährleistung und Mängelrüge
8.1 Für Unternehmer gelten die §§ 377, 381 HGB. Mängel müssen unverzüglich schriftlich gerügt werden.
8.2 Die Verjährung der Mängelansprüche beträgt 12 Monate ab Gefahrübergang.
8.3 Mängelansprüche bestehen nicht bei unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit.

9. Haftung
9.1 Der Verkäufer haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
9.2 Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden.
9.3 Eine weitergehende Haftung, insbesondere für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Drittschäden, ist ausgeschlossen.
9.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

10. Vertragsunterlagen und Speicherung
10.1 Der Verkäufer speichert die Vertragsunterlagen intern. Eine Übermittlung erfolgt per E-Mail oder als Download im Kundenkonto.
10.2 Der Kunde ist für die Archivierung der erhaltenen Vertragsunterlagen selbst verantwortlich.

11. Schlussbestimmungen
11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Verkäufers, sofern der Kunde Kaufmann ist.
11.3 Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
11.4 Vertragssprache ist Deutsch.